Die Bergregionen haben nicht die gleichen wirtschaftlichen Bedingungen und Voraussetzungen wie die Städte und Agglomerationen. Diesem Umstand wird auf Bundesebene zu wenig Beachtung geschenkt. Die Abwanderung ist nach wie vor die grösste Herausforderung für das Berggebiet. Einer der Hauptgründe sind die vielfach fehlenden wirtschaftlichen Perspektiven. Der Tourismus, die Landwirtschaft, das Gesundheitswesen, sowie die Energiewirtschaft und das Gewerbe bieten im Berggebiet die allermeisten Arbeitsplätze an. Um das Berggebiet weiterzuentwickeln, benötigen wir aber weitere Branchen. Der Bund und die Kantone können hierfür einen Beitrag leisten, indem sie ihre Verwaltungsstellen vermehrt dezentral, also auch im Berggebiet ansiedeln. Auch die Digitalisierung ist eine grosse Chance für das Berggebiet und muss genutzt werden. Das Berggebiet eignet sich als Datenhub ebenso, wie dank unserer sehr hohen Lebensqualität als Ort kreativen Denkens und Arbeitens. Beides ist gefragter denn je.
Die Berggebiete müssen für die Bewohner, für die Gäste und für die Wirtschaft attraktiv sein. Die Abwanderung kann nur gebremst werden, wenn das Berggebiet ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort für die einheimische Bevölkerung ist und muss auch ein ideales Erholungsgebiet bleiben. Gäste aus der ganzen Welt verbringen bei uns ihre Ferien und geniessen unsere Natur und Infrastruktur. Probleme mit Kriminalität oder illegalen Grenzübertritten gibt es auch in den Grenzregionen im Berggebiet.
Ein immer grösseres Problem im Berggebiet bereitet die unkontrollierte Ausbreitung und der Umgang mit Grossraubtieren. Die Kantone müssen zwingend in diesem Bereich mehr Kompetenzen erhalten und den Bestand an Grossraubtieren selbständig regulieren können. Mit der Revision des Jagdgesetzes hat das Parlament einige zentrale Anpassungen beschlossen. Ein Referendum ist so gut wie sicher. Der Kampf für ein vernünftiges Jagdgesetz, welches die subsidiären Anliegen der Kantone berücksichtigt, beginnt erst.
Meine Vorstösse zu diesem Thema:
22.7270 – Fragestunde; Und noch einmal: Was unternimmt die Schweiz ganz konkret für die Rückstufung des Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20227270
22.7034 – Fragestunde; Was unternimmt die Schweiz ganz konkret für die Rückstufung des Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20227034
21.4107 – Fragestunde; Entspricht die Auslegung des Schadensbegriffs bei der Bestandsregulierung des Wolfes wirklich den Bedürfnissen der Bergbevölkerung?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20214107
21.7740 – Fragestunde; Wieso gibt das BAFU eine Studie zur touristischen Potenzialbetrachtung in Auftrag?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20217740
21.7739 – Fragestunde; Wieso erlässt das BAFU seine Zustimmungsverweigerungen für Wolfsregulationen nicht in Form einer anfechtbaren Verfügung?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20217739
21.7738 – Fragestunde; Wie wird in der Schweiz die Sicherheit von Touristen, Wanderern, Bikern etc. in Gebieten mit Herdenschutzmassnahmen sichergestellt?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20217738
21.7294 – Fragestunde; Wie sieht der Fahrplan für die Revision der Jagdverordnung aus?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20217294
21.7133 – Fragestunde; Wie steht es um den Schutz der Bergbevölkerung?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20217133
21.7134 – Fragestunde; Wie steht es um den Schutz der Berglandwirtschaft?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20217134
20.4234 – Motion; Das Bauen ausserhalb der Bauzone darf nicht länger verteufelt werden!
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20204234
20.456 – Parlamentarische Initiative; Unnötige und schädliche Beschränkungen des Zweitwohnungsgesetzes in Sachen Abbruch und Wiederaufbau von altrechtlichen Wohnungen aufheben
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20200456
19.4565 – Interpellation; Welche Gebührenordnungen von Ämtern, Instituten und weiteren Amts- und Dienststellen des Bundes benachteiligen die peripheren Regionen der Schweiz?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20194565
19.3530 – Motion; Abschwächung der negativen Folgen der Zweitwohnungsinitiative
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20193530
18.3704 – Motion; Erweiterung von altrechtlichen Bauten und Schaffung zusätzlicher Wohnungen zulassen
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20183704
18.5258 – Fragestunde; Wann wird die Internet-Mindestgeschwindigkeit auf 10 Megabit pro Sekunde erhöht?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20185258
17.4249 – Postulat; Das Berggebiet zum Daten- und Digitalisierungs-Hub ausbauen
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20174249
17.4248 – Interpellation; Wirkt die Regionalpolitik in strukturschwachen Bergdörfern nicht mehr?
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20174248
16.3847 – Motion; Stopp der Arbeitsplatzauslagerung bei der Post
https://www.parlament.ch/de/ratsbetrieb/suche-curia-vista/geschaeft?AffairId=20163847
13.3638 – Postulat; Arbeitsplatzabbau im Berggebiet durch Verlagerung von Bundesstellen teilkompensieren
http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/geschaefte.aspx?gesch_id=20133638
12.3527 – Motion; Energetische Sanierung von touristischen Zweitwohnungen
http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/geschaefte.aspx?gesch_id=20123527
13.5498 – Fragestunde. Frage; Grenzüberwachung in Campocologno
http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/geschaefte.aspx?gesch_id=20135498
13.4302 – Interpellation; Schutzpotenzial einer AOP für natürliche Mineralwässer nutzen
http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/geschaefte.aspx?gesch_id=20134302
13.5594 – Fragestunde; Armeestandorte sinnvoll umnutzen.
http://www.parlament.ch/d/suche/seiten/geschaefte.aspx?gesch_id=20135594