Martin Candinas
  • Home
  • Sur da mei
  • Posiziuns
    • Back
    • … per attractivs territoris muntagnards
    • … per via, rodaia ed aviatica
    • … per las famiglias e las valurs
    • … per il turissem e l’economia
    • … per in vast service public
    • … per ina politica dil clima persistenta e la forza hidraulica
    • … per saunas ovras socialas, rentas segiras e giustia denter las generaziuns
    • … per las medias e la multifariadad linguistica
  • Contact

  • Deutsch
  • Romontsch
  • Italiano
Martin Candinas
  • Deutsch
  • Romontsch
  • Italiano
  • Home
  • Sur da mei
  • Posiziuns
    • … per attractivs territoris muntagnards
    • … per via, rodaia ed aviatica
    • … per las famiglias e las valurs
    • … per il turissem e l’economia
    • … per in vast service public
    • … per ina politica dil clima persistenta e la forza hidraulica
    • … per saunas ovras socialas, rentas segiras e giustia denter las generaziuns
    • … per las medias e la multifariadad linguistica
  • Contact
  • Medien 12.04.2021

    Corona-Fahrplan / CO2-Gesetz / Ehe für alle

    Sonntalk auf TeleZüri: Corona-Fahrplan: Massnahmen lockern oder verlängern? – CO2-Gesetz: Wirksam oder missraten? – Ehe für alle: Endlich Gleichberechtigung oder Werte-Zerfall? Sehen Sie mehr: https://www.telezueri.ch/sonntalk/corona-fahrplan-co2-gesetz-ehe-fuer-alle-141205504

  • Medien 29.03.2021

    Der liebe oder der böse Wolf?

    Er reisst, streunt herum und er bewegt die ganze Schweiz: der Wolf. Soll er reguliert werden? Soll er überhaupt getötet werden? Ein Tier spaltet das Land und Bergler überlegen, ob sie sich bewaffnen sollen. Agnes Sax, pensionierte Mitarbeiterin der Post, ging mit ihrem Mann, der Tochter und dem Schwiegersohn an einem Samstag im Februar Skifahren. […]

  • Medien 24.03.2021

    Mehr Romanisch unter der Bundeshauskuppel

    Wenn Martin Candinas im Nationalrat neben Deutsch auch Romanisch spricht, ist das clever. Denn Mehrsprachigkeit sei ein unterschätztes Machtinstrument im Parlament, sagt eine alt Nationalrätin. Das Romanische Seminar der Universität Zürich (UZH) setzte sich kürzlich mit der Schweizer Mehrsprachigkeit auseinander. Neben Plädoyers von Monica Rühl, Präsidentin von Economiesuisse, und Peter Fröhlicher, Professor für französische Literatur,...

  • Medien 22.03.2021

    «Schlag ins Gesicht» oder «Vorsichtig, aber korrekt»?

    Um vier Wochen Geduld bittet Alain Berset die Bevölkerung. Das steht man durch, glaubt die Linke. Die Geduld sei langsam am Ende, sagt dagegen Damian Müller von der FDP. Und die SVP tobt. Letzten Freitag hatte der Bundesrat einige Lockerungen – etwa die Öffnung von Restaurantterrassen – den Kantonen zur Konsultation vorgeschlagen. Lesen Sie mehr: […]

  • Medien 16.03.2021

    Schweiz muss sich besser vor Terror schützen

    Die Coronakrise dominiert die Schweizer Politik und wird dies wohl noch ein paar Monate tun. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen werden uns wohl noch Jahre beschäftigen. Trotzdem sollten wir nicht vergessen, dass andere aktuell wenig diskutierte Gefahren für unser Land und seine Bevölkerung deswegen nicht kleiner werden. Eine davon ist der islamistisch motivierte Terrorismus. Lesen […]

  • Medien 12.03.2021

    Wölfe unter Beschuss

    «Die Leute trauen sich wegen den Wölfen nicht mehr aus dem Haus!», sagt Mitte-Nationalrat Martin Candinas. Der Wolf sei im Kanton Graubünden längst in den Dörfern angekommen. Nun sollen die Wölfe in die Schranke gewiesen und schneller abgeschossen werden – trotz dem Nein des Stimmvolks zum revidierten Jagdgesetz. Nötige Regulierung oder gefährlicher Eingriff in den […]

  • Medien 11.03.2021

    Der Kanton will nicht auf das Prinzip Hoffnung setzen

    Ein Oberalp-Basistunnel mit Autoverlad, finanziert über die Strassenkasse: Ist dieser Vorschlag eines Verkehrsplaners die Lösung für die Zukunft des öffentlichen Verkehrs in der oberen Surselva? Vor Jahren, als damaliger Mitarbeiter der kantonalen Fachstelle für öffentlichen Verkehr, hat er sich schon mit Projekten wie der Porta Alpina auseinandergesetzt.

  • Medien 10.03.2021

    Es braucht Perspektiven für die Zukunft

    Letzte Woche hat der Nationalrat beschlossen, eine Erklärung an den Bundesrat zu richten, wonach Lockerungen der Coronamassnahmen erfolgen und eine Öffnungsstrategie und Planungssicherheit geschaffen werden sollen. Auch wenn diese Erklärung in gewissen Medien als verantwortungslos abgestempelt wurde, stehe ich nach wie vor dahinter. Das Parlament hat gerade in der Krise nicht die Aufgabe zu schweigen, […]

  • Medien 10.03.2021

    Was die Bündner Politkräfte zur Monsterdebatte sagen

    Der Nationalrat überlässt in Öffnungsfragen dem Bundesrat das Zepter und baut die Härtefallhilfen aus. Die Gefühlslage bei den Bündner Parlamentariern ist nach dem Debattenmarathon konträr. Erst um 00.40 Uhr in der Nacht auf Dienstag endete die Sitzung des Nationalrates. Der Grund dafür: Über neun Stunden debattierte die grosse Kammer über das Covid-19-Gesetz. Die Diskussion zog […]

  • Medien 10.03.2021

    Ständerat billigt den vereinfachten Abschuss von Wölfen

    Das Jagdgesetz ist nach dem Nein des Stimmvolkes vom Tisch, der Wolf noch da. Das Parlament reagiert mit einer Motion. Der Wolf beschäftigt weiter, auch nachdem die Revision des Jagdgesetzes abgelehnt wurde. Deshalb erklärte Umweltministerin Simonetta Sommaruga «Nichtstun ist keine Option». Was der Bundesrat zu tun hat, sagte ihnen das Parlament mit einer Motion: Er […]

  • Medien 05.03.2021

    Graubünden fordert: So soll der Bundesrat öffnen

    Der Nationalrat macht Druck. Er verlangte am Mittwoch mit einer Erklärung stärkere Lockerungen ab 22. März. Der Entscheid fiel knapp aus. Diese Öffnungsschritte wollen Bündner Parlamentsmitglieder. Martin Candinas Nationalrat, CVP Meines Erachtens muss ein Strategiewechsel erfolgen. Wir müssen schweizweit mehr Testen (wie der Kanton Graubünden) und dafür Einschränkungen reduzieren. Lesen Sie mehr:

  • Medien 05.03.2021

    Parlament will Versorgung in Krisenzeiten verbessern

    Künftig soll die Abhängigkeit vom Ausland minimiert und eine nachhaltige Produktion essenzieller Güter gefördert werden. Die Motion verlangt vom Bundesrat, die Schweiz unabhängiger vom Import essenzieller Güter zu machen. Die Coronakrise habe gezeigt, dass in gewissen Bereichen Handlungsbedarf bestehe, sagte dazu Kommissionssprecher Martin Candinas (CVP/GR). Lesen Sie mehr: https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/188581/

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 21
  • »

Further Links

  • Contact

    Kontaktieren Sie mich

    Kontakt aufnehmen
  • Links

    Martin Candinas auf www.parlament.ch
    Seine eingereichten Vorstösse
    Seine Voten
    Seine Abstimmungen
    Die Mitte Schweiz
    Die Junge Mitte Schweiz
    CVP Graubünden
    JCVP Graubünden

    Social Media

    Instagram
    Instagram-Icon

    @martincandinas

    Twitter
    Twitter-Icon

    @martin_candinas

    Facebook
    Facebook-Icon

    @candinas.martin

    LinkedIn
    LinkedIn-Icon

    Martin Candinas

    Xing
    Xing-Icon

    Martin_Candinas

  • Datenschutz

Martin Candinas 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Always Enabled

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SAVE & ACCEPT
  • Deutsch
  • Romontsch
  • Italiano