Martin Candinas
  • Home
  • Über mich
  • Standpunkte
    • Back
    • … für attraktive Berggebiete
    • … für Strasse, Schiene und Luftfahrt
    • … für die Familien und für Werte
    • … für den Tourismus und die Wirtschaft
    • … für einen umfassenden Service Public
    • … für eine nachhaltige Klimapolitik und die Wasserkraft
    • … für gesunde Sozialwerke, sichere Renten und Generationengerechtigkeit
    • … für die Medien- und Sprachenvielfalt
  • Kontakt

  • Deutsch
  • Romontsch
  • Italiano
Martin Candinas
  • Deutsch
  • Romontsch
  • Italiano
  • Home
  • Über mich
  • Standpunkte
    • … für attraktive Berggebiete
    • … für Strasse, Schiene und Luftfahrt
    • … für die Familien und für Werte
    • … für den Tourismus und die Wirtschaft
    • … für einen umfassenden Service Public
    • … für eine nachhaltige Klimapolitik und die Wasserkraft
    • … für gesunde Sozialwerke, sichere Renten und Generationengerechtigkeit
    • … für die Medien- und Sprachenvielfalt
  • Kontakt
  • Postulate 26.08.2013

    13.3639 – Postulat: Weiterbildung von älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sicherstellen13.3639 – Postulat: Weiterbildung von älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sicherstellen13.3639 – Postulato: Garantire la formazione continua dei lavoratori anziani

    Eingereichter Text Der Bundesrat wird aufgefordert zu prüfen, was aus bildungspolitischer Sicht unternommen werden muss, damit das Risiko von Dequalifizierungen von älteren Arbeitnehmenden minimiert wird und Weiterbildungen entstehen, die den Bedürfnissen der älteren Arbeitnehmenden entsprechen. Begründung Die demografische Entwicklung führt dazu, dass es im Arbeitsmarkt im Verhältnis zu allen Arbeitnehmenden immer mehr ältere Arbeitnehme...

  • Medien 20.08.2013

    Negative Folgen für das lokale GewerbeNegative Folgen für das lokale GewerbeNegative Folgen für das lokale Gewerbe

    SO, 08. August 2013SO, 08. August 2013SO, 08. August 2013

  • Medien 20.08.2013

    Kampf um vernünftiges Gesetz erst am AnfangKampf um vernünftiges Gesetz erst am AnfangKampf um vernünftiges Gesetz erst am Anfang

    Bündner Tagblatt, 14. August 2013 Bündner Tagblatt, 14. August 2013 Bündner Tagblatt, 14. August 2013

  • Medien 08.08.2013

    Kommt die Porno-Schranke jetzt in die Schweiz?Kommt die Porno-Schranke jetzt in die Schweiz?Kommt die Porno-Schranke jetzt in die Schweiz?

    mehr dazu auf: http://www.blick.ch/news/politik/kommt-die-porno-schranke-jetzt-in-die-schweiz-id2397719.htmlmehr dazu auf: http://www.blick.ch/news/politik/kommt-die-porno-schranke-jetzt-in-die-schweiz-id2397719.htmlmehr dazu auf: http://www.blick.ch/news/politik/kommt-die-porno-schranke-jetzt-in-die-schweiz-id2397719.html

  • Unkategorisiert 02.08.2013

    1. August-Ansprache in Falera und Surcuolm von Martin Candinas, Nationalrat1. August-Ansprache in Falera und Surcuolm von Martin Candinas, Nationalrat1. August-Ansprache in Falera und Surcuolm von Martin Candinas, Nationalrat

    Heute feiert unsere Schweiz den 722. Geburtstag. Für mich ist der 1. August jedes Jahr ein ganz spezieller Tag. Genau an diesem Tag sollten wir alle nachdenken, was unser Land für uns bedeutet. Was mag ich? Auf was bin ich stolz? Aber auch, was hätte ich lieber anders? Was würde ich ändern? Wo steht unser […]

  • Medien 07.07.2013

    Il cumbat per ina lescha raschuneivla ei pér all’entschattaIl cumbat per ina lescha raschuneivla ei pér all’entschattaIl cumbat per ina lescha raschuneivla ei pér all’entschatta

    L’jamna vargada ha il cussegl federal tarmess il sboz per la lescha da secundas habitaziuns en consultaziun. Davart dallas regiuns da muntogna ei la lescha vegnida ludada, per miu gust empau fetg. La seniastra agescha ina ga dapli cun pauc giudezi per motivs categorics e fundamentalistics e smanatscha gia cun il referendum. Tochen ils 20 […]

  • Unkategorisiert 01.07.2013

    Der Staatsvertrag schafft Rechts- und InvestitionssicherheitDer Staatsvertrag schafft Rechts- und InvestitionssicherheitDer Staatsvertrag schafft Rechts- und Investitionssicherheit

    Nach 27 Jahren wäre es an der Zeit, dem Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland ein Ende zu setzen. Die Unterzeichnung des Vertrags zwischen den beiden Regierungen fand am 4. September 2012 statt. Nun müssen die Parlamente beider Länder den Vertrag ratifizieren. Die Parlamente können zum Vertrag Ja oder Nein sagen. Es gibt keine „Ja […]

  • Interpellationen 01.07.2013

    13.3357 – Interpellation: Mehr Landessprachen anstatt Anglizismen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen13.3357 – Interpellation: Mehr Landessprachen anstatt Anglizismen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen13.3357 – Interpellation: Mehr Landessprachen anstatt Anglizismen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Eingereichter Text Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen machen sich immer mehr Anglizismen breit. Anstatt beispielsweise Sendungen in den Landessprachen zu titulieren, wird Englisch verwendet. Gleichzeitig hat sich der Bund durch das Sprachengesetz verpflichtet, den Austausch und die Verständigung unter den Sprachgemeinschaften zu fördern. Es stellt sich somit folgende Frage: Wäre es nicht im Sinn der Sprachförderung, wenn […]

  • Medien 27.06.2013

    Emploiads sur 50 duain restar attractivs Emploiads sur 50 duain restar attractivs Emploiads sur 50 duain restar attractivs

    Emploiads e lavurers pli vegls duain restar attractivs per il martgà da lavur, quai pretenda il Cusseglier naziunal Martin Candinas da la PCD en in postulat. Il Cussegl federal duaja examinar pussaivladads per segirar e meglierar la furmaziun supplementara ed uschia minimar il ristg che persunas pli veglias crodian or dal martgà da lavur. En […]

  • Medien 22.06.2013

    Martin Candinas vul dapli abitaziuns favuraivlas per indigens Martin Candinas vul dapli abitaziuns favuraivlas per indigens Martin Candinas vul dapli abitaziuns favuraivlas per indigens

    Indigens duain avair la pussaivladad da chattar abitaziuns favuraivlas era en lieus, nua ch’ils fits-chasa èn auts, per exempel en regiuns turisticas. Quai vul il cusseglier naziunal Martin Candinas da la PCD. Ina schliaziun vesa Candinas cun promover la construcziun d’abitaziuns d’utilitad publica. Quai vul dir: d’abitaziuns che n’èn betg orientadas ad in gudogn. En […]

  • Medien 21.06.2013

    «Dann kriegen Sie keine Pommes mehr»«Dann kriegen Sie keine Pommes mehr»«Dann kriegen Sie keine Pommes mehr»

    Parlament lehnt die Zuwanderungs-initiative deutlich ab BERN – Der Nationalrat hat der Zuwanderungsinitiative der SVP mit 128 zu 49 Stimmen bei 2 Enthaltungeneine deutliche Abfuhr erteilt. Der Abstimmung war eine über siebenstündige Debatte vorausgegangen. mehr dazu: http://www.blick.ch/news/parlament-lehnt-die-zuwanderungs-initiative-deutlich-ab-id2344603.html „CVP-Vertreter Martin Candinas verwies auf einzelne Branchen, bei denen ...

  • Medien 10.06.2013

    Bundesjobs für BerggebieteBundesjobs für BerggebieteBundesjobs für Berggebiete

    Die Berglerlobby zeigt sich kreativ: CVP-Nationalrat Martin Candinas möchte Bundesämter in die Gebirgskantone verlegen. Mehr dazu auf: http://www.blick.ch/news/schweiz/bundesjobs-fuer-berggebiete-id2331282.htmlDie Berglerlobby zeigt sich kreativ: CVP-Nationalrat Martin Candinas möchte Bundesämter in die Gebirgskantone verlegen. Mehr dazu auf: http://www.blick.ch/news/schweiz/bundesjobs-fuer-berggebiete-id2331282.htmlDie Berglerlobby zeigt sic...

  • «
  • 1
  • …
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • 57
  • »

Further Links

  • Kontakt

    Kontaktieren Sie mich

    Kontakt aufnehmen
  • Links

    Martin Candinas auf www.parlament.ch
    Seine eingereichten Vorstösse
    Seine Voten
    Seine Abstimmungen
    CVP Schweiz
    JCVP Schweiz
    CVP Graubünden
    JCVP Graubünden

    Social Media

    Instagram
    Instagram-Icon

    @martincandinas

    Twitter
    Twitter-Icon

    @martin_candinas

    Facebook
    Facebook-Icon

    @candinas.martin

  • Datenschutz

Martin Candinas 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

  • Deutsch
  • Romontsch
  • Italiano