Martin Candinas
  • Home
  • Über mich
  • Standpunkte
    • Back
    • … für attraktive Berggebiete
    • … für Strasse, Schiene und Luftfahrt
    • … für die Familien und für Werte
    • … für den Tourismus und die Wirtschaft
    • … für einen umfassenden Service Public
    • … für eine nachhaltige Klimapolitik und die Wasserkraft
    • … für gesunde Sozialwerke, sichere Renten und Generationengerechtigkeit
    • … für die Medien- und Sprachenvielfalt
  • Kontakt

  • Deutsch
  • Romontsch
  • Italiano
Martin Candinas
  • Deutsch
  • Romontsch
  • Italiano
  • Home
  • Über mich
  • Standpunkte
    • … für attraktive Berggebiete
    • … für Strasse, Schiene und Luftfahrt
    • … für die Familien und für Werte
    • … für den Tourismus und die Wirtschaft
    • … für einen umfassenden Service Public
    • … für eine nachhaltige Klimapolitik und die Wasserkraft
    • … für gesunde Sozialwerke, sichere Renten und Generationengerechtigkeit
    • … für die Medien- und Sprachenvielfalt
  • Kontakt
  • Medien 03.03.2021

    Nationalrat will neu auch Online-Medien fördern

    Neu sollen auch Online-Medien von Fördergeldern profitieren. Rund 30 Millionen Franken pro Jahr stehen künftig dafür zur Verfügung. Was die SRG online alles darf, soll strenger geregelt werden. Sehen Sie mehr: https://www.srf.ch/play/tv/tagesschau/video/nationalrat-will-neu-auch-online-medien-foerdern?urn=urn:srf:video:01d1a355-5576-404b-923d-611f0fc50d5c

  • Medien 03.03.2021

    Tötet der Wolf ein Kalb, soll er sterben

    Das Parlament wird den Bundesrat beauftragen, die Hürden für einen Abschuss im Eilverfahren zu senken. Aus den Berggebieten kommt nun eine radikale Forderung. Die Kuh hatte ihr Kalb im Engadiner Rosegtal zur Welt gebracht. Doch der Bauer fand es trotz langer Suche nicht. Tags darauf brach er wieder auf – und wurde fündig: ein Hinterlauf, […]

  • Medien 23.02.2021

    Gea a l’avertura da las terrassas gia il prim da mars

    Damaun decida il Cussegl federal davart ils proxims pass da levgiament. Martin Candinas (Center), Sandra Locher Benguerel (PS) e Magdalena Martullo (PPS) vulan che las terrassas pon avrir pli spert. Ma quai che pertutga l’avertura da las ustarias van las opiniuns fitg in ord l’auter. Leger vinavon: https://www.rtr.ch/novitads/grischun/parlamentaris-grischuns-gea-a-l-avertura-da-las-terrassas-gia-il-prim-da-mars

  • Medien 22.02.2021

    «Abstimmungs-Arena» zur elektronischen ID

    Mit dem Internet hat sich unser Leben enorm verändert. Macht die neue elektronische Identifizierung das Netz sicherer? Oder ist der Datenschutz ungenügend? In der «Abstimmungs-Arena» zum E-ID-Gesetz treffen Befürworter und Gegnerinnen aufeinander. Mit dabei: Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Sehen Sie mehr: https://www.srf.ch/play/tv/arena/video/abstimmungs-arena-zur-elektronischen-id?urn=urn:srf:video:953b5dfe-4f26-4b6e-8782-67c8c447fa11

  • Medien 18.02.2021

    SHA unterstützt die Schaffung einer Schweizer Berufspilotenlizenz

    Eine Motion der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) verlangt die Schaffung einer neuen, nationalen Schweizer Berufspilotenlizenz. Die Swiss Helicopter Association (SHA) unterstützt die politische Forderung: Für den Verband scheint dies die einzige Möglichkeit, dem von der EASA verfügten, faktischen Berufsverbot für Piloten ab 60 Jahren ein Ende zu setzen. Lesen Sie mehr: […]

  • Medien 15.02.2021

    Ist Skifahren doch nicht so schlimm?

    Eine Zwischenbilanz zeigt: Die Skigebiete und Bergkantone haben ihre Schutzkonzepte besser im Griff als erwartet – Epidemiologen sind aber nach wie vor skeptisch. Auf diesen Ansturm waren die Skigebiete nicht vorbereitet: Über die Weihnachtsfeiertage bildeten sich landauf, landab lange Schlangen vor den Talstationen. In den Medien kursierten Bilder von Skifahrern, die nur wenige Zentimeter voneinander […]

  • Medien 15.02.2021

    Freier Handel mit Palmöl aus Indonesien?

    Am 7. März stimmt die Schweiz über ein Freihandelsabkommen mit Indonesien ab. Umstritten ist dabei der Umgang mit dem indonesischen Palmöl. Was bringt dieses Abkommen der Natur vor Ort? IDEA bat zwei Nationalräte aus der parlamentarischen Gruppe „Christ und Politik“ um eine Stellungnahme. Lesen Sie mehr:

  • Medien 05.02.2021

    Abbaupläne bei der Post kommen schlecht an

    Berggebiete wehren sich gegen die Idee, Briefe nicht mehr jeden Tag zuzustellen. Der Stadt-Land-Graben würde grösser. Keine tägliche Postzustellung mehr, weniger Poststellen, höhere Gebühren: Das sind die Gedanken die der Bund für die Post der Zukunft ins Auge fasst. Denn spätestens ab 2025 könnte der Konzern in eine finanzielle Schieflage geraten. Lesen Sie mehr:

  • Medien 05.02.2021

    L’idrogeno come alternativa al fossile

    Il Consiglio federale sta pensando l’utilizzo di questa fonte pulita d’energia per ridurre le emissioni nocive. L’idrogeno quale fonte pulita di energia per ridurre le emissioni nocive per l’ambiente e garantire l’approvvigionamento del Paese in elettricità. Sono alcuni degli aspetti che il Consiglio federale intende esaminare come chiesto da un postulato di Martin Candinas (PPD/GR). […]

  • Medien 28.01.2021

    Für eine moderne, wettbewerbsfähige Schweiz

    Immer mehr Waren und Dienstleistungen werden online gekauft. Wer online etwas kaufen will, muss sich mit Benutzername und Passwort identifizieren. Bisher gibt es für diese Identifizierung keine spezifischen Regeln und keinerlei Sicherheitsgarantie vonseiten des Bundes. Um diese Lücke zu füllen, haben Bundesrat und Parlament das Bundesgesetz über elektronische Identifizierungsdienste (E-ID-Gesetz) erarbeitet. Lesen Sie mehr:

  • Medien 21.01.2021

    Consequent quadriling – er als cunfins

    Il favrer 1938 ha ina memorabla votaziun federala renconuschì il rumantsch sco linguatg naziunal. Ussa, 83 onns pli tard, resguarda schizunt l’Administraziun federala da duana il quart bratsch da la crusch svizra. Quai grazia a Rumantschs attents ed insistents. «Jau ma legrel da communitgar a Vus ch’il linguatg rumantsch è uss cleramain pli preschententaiferl’Administraziun federala […]

  • Medien 20.01.2021

    Ruf nach Ski-Lockdown wird lauter

    Es sei von Anfang an klar gewesen, dass die Schweiz mit den offenen Skigebieten und Hotels ein Risiko eingehe, sagt Lorenz Hess. Der Berner Nationalrat der MittePartei sieht nach den Ausbrüchen in Wengen und St. Moritz nun aber den Moment gekommen, dieses Risiko neu zu bewerten. «Um wenigstens die spätere Skisaison noch zu retten, sollte […]

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 59
  • »

Further Links

  • Kontakt

    Kontaktieren Sie mich

    Kontakt aufnehmen
  • Links

    Martin Candinas auf www.parlament.ch
    Seine eingereichten Vorstösse
    Seine Voten
    Seine Abstimmungen
    Die Mitte Schweiz
    Die Junge Mitte Schweiz
    CVP Graubünden
    JCVP Graubünden

    Social Media

    Instagram
    Instagram-Icon

    @martincandinas

    Twitter
    Twitter-Icon

    @martin_candinas

    Facebook
    Facebook-Icon

    @candinas.martin

    LinkedIn
    LinkedIn-Icon

    Martin Candinas

    Xing
    Xing-Icon

    Martin_Candinas

  • Datenschutz

Martin Candinas 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN
  • Deutsch
  • Romontsch
  • Italiano