Martin Candinas
  • Home
  • Über mich
  • Standpunkte
    • Back
    • … für attraktive Berggebiete
    • … für Strasse, Schiene und Luftfahrt
    • … für die Familien und für Werte
    • … für den Tourismus und die Wirtschaft
    • … für einen umfassenden Service Public
    • … für eine nachhaltige Klimapolitik und die Wasserkraft
    • … für gesunde Sozialwerke, sichere Renten und Generationengerechtigkeit
    • … für die Medien- und Sprachenvielfalt
  • Kontakt

  • Deutsch
  • Romontsch
  • Italiano
Martin Candinas
  • Deutsch
  • Romontsch
  • Italiano
  • Home
  • Über mich
  • Standpunkte
    • … für attraktive Berggebiete
    • … für Strasse, Schiene und Luftfahrt
    • … für die Familien und für Werte
    • … für den Tourismus und die Wirtschaft
    • … für einen umfassenden Service Public
    • … für eine nachhaltige Klimapolitik und die Wasserkraft
    • … für gesunde Sozialwerke, sichere Renten und Generationengerechtigkeit
    • … für die Medien- und Sprachenvielfalt
  • Kontakt

Interpellationen

  • Interpellationen 28.09.2014

    14.3887 – Interpellation: Mieten an den Hypothekarzins binden14.3887 – Interpellation: Mieten an den Hypothekarzins binden14.3887 – Interpellation: Mieten an den Hypothekarzins binden

    Eingereichter Text Auf dem schweizerischen Immobilienmarkt zeichnet sich vor allem in den Städten und Ballungsgebieten eine heikle Situation bezüglich der Mietpreise ab. Die Mieten werden heute bei einer Hypothekarzinserhöhung in der Regel durch die Vermieter in kurzer Zeit angepasst. Bei einer Senkung der Hypothekarzinsen hingegen, muss der Mieter eine Mietzinsreduktion beantragen. Dieses System ist für […]

  • Interpellationen 25.09.2014

    14.3686 – Interpellation: Kinder mit Velohelmen schützen14.3686 – Interpellation: Kinder mit Velohelmen schützen14.3686 – Interpellation: Kinder mit Velohelmen schützen

    Eingereichter Text Der Bundesrat hat im Rahmen von Via sicura ein Velohelmobligatorium für Kinder vorgeschlagen. Das Parlament hat 2012 diesen Antrag im Rahmen der Via-sicura-Debatte abgelehnt, u. a. mit den Argumenten, dass die Tragquote bereits hoch sei und die Eigenverantwortung der Eltern funktioniere. Besonders betont wurde, dass die erfolgreichen Sensibilisierungskampagnen fortzusetzen seien. Erstaunlicherweise hat der […]

  • Fragen in der Fragestunde 05.04.2014

    14.415 – Parlamentarische Initiative: Zwei Wochen über die EO bezahlten Vaterschaftsurlaub14.415 – Parlamentarische Initiative: Zwei Wochen über die EO bezahlten Vaterschaftsurlaub14.415 – Parlamentarische Initiative: Zwei Wochen über die EO bezahlten Vaterschaftsurlaub

    Eingereichter Text Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parlamentarische Initiative ein: Das EOG und das OR sind so anzupassen, dass Vätern nach der Geburt eines eigenen Kindes analog zum Mutterschaftsurlaub ein zweiwöchiger bezahlter Vaterschaftsurlaub gewährt wird. Begründung Die Präsenz der Väter nach der Geburt ist […]

  • Interpellationen 18.02.2014

    13.4302 – Interpellation Schutzpotenzial einer AOP für natürliche Mineralwässer nutzen13.4302 – Interpellation Schutzpotenzial einer AOP für natürliche Mineralwässer nutzen13.4302 – Interpellation Schutzpotenzial einer AOP für natürliche Mineralwässer nutzen

    Eingereichter Text „Natürliches Mineralwasser“ ist ein qualitativ hochstehendes Produkt, das entsprechend zu schützen ist. Vorhandene, aber nicht ausgeschöpfte Schutzmöglichkeiten sollten besser genutzt werden. So kann auch sichergestellt werden, dass „natürliches Mineralwasser“ und herkömmliches Leitungswasser nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Mineralwasserbranche ist heute in vielen Regionen ein bedeutend...

  • Interpellationen 01.07.2013

    13.3357 – Interpellation: Mehr Landessprachen anstatt Anglizismen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen13.3357 – Interpellation: Mehr Landessprachen anstatt Anglizismen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen13.3357 – Interpellation: Mehr Landessprachen anstatt Anglizismen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Eingereichter Text Im öffentlich-rechtlichen Fernsehen machen sich immer mehr Anglizismen breit. Anstatt beispielsweise Sendungen in den Landessprachen zu titulieren, wird Englisch verwendet. Gleichzeitig hat sich der Bund durch das Sprachengesetz verpflichtet, den Austausch und die Verständigung unter den Sprachgemeinschaften zu fördern. Es stellt sich somit folgende Frage: Wäre es nicht im Sinn der Sprachförderung, wenn […]

  • Interpellationen 21.02.2013

    12.4177 – Interpellation Rechtliche Grundlagen für Zweitwohnungssteuer ausreichend?12.4177 – Interpellation Rechtliche Grundlagen für Zweitwohnungssteuer ausreichend?12.4177 – Interpellanza Le attuali basi legali sono sufficienti per introdurre un’imposta sulle abitazioni secondarie?

    Eingereichter Text In mehreren Gemeinden und einzelnen Kantonen wird über die Einführung einer Zweitwohnungssteuer diskutiert. Die Gemeinde Silvaplana will eine Zweitwohnungssteuer konkret einführen. Der Fall ist beim Bundesgericht hängig. Bestehen aus Sicht des Bundesrats innerhalb des Bundesrechts Normen, die die Einführung einer Zweitwohnungssteuer auf Kantons- und/oder Gemeindeebene erschweren/verhindern? Wenn ja, ist der Bundesrat gewil...

  • Interpellationen 29.09.2012

    12.3958 – Interpellation: Helmtragepflicht für Kinder12.3958 – Interpellation: Helmtragepflicht für Kinder12.3958 – Interpellation: Helmtragepflicht für Kinder

    Eingereichter Text In der Antwort auf meine Interpellation 12.3526 „Schutzhelme für Mitfahrer von E-Bikes in Kindersitzen und in Anhängern“ wurde folgende Aussage gemacht: „Bei verschiedenen Anhängern und Kindersitzen hätte das Tragen eines Helmes zur Folge, dass der Kopf des Kindes gegen unten gedrückt würde, was zumindest den Komfort des Kindes und zum Teil auch dessen […]

  • Interpellationen 20.09.2012

    12.3757 – Interpellation: Vergabe von Bundespublikationen12.3757 – Interpellation: Vergabe von Bundespublikationen12.3757 – Interpellation: Vergabe von Bundespublikationen

    Eingereichter Text Die Bundesbehörden und namentlich das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) vergeben jährlich dutzende von Druckaufträgen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Gesetze, Verordnungen, Botschaften, Berichte, Lehrmittel, Merkblätter, Formulare, Studien, Magazine. Zur aktuellen Praxis stellen sich dabei folgende Fragen: 1. Druckvolumen Wie gross ist das Druckvolumen (Menge und Kosten), welches extern bei Schweizer [&helli...

  • Interpellationen 14.06.2012

    12.3526 – Interpellation: Schutzhelme für Mitfahrer von E-Bikes in Kindersitzen und in Anhängern12.3526 – Interpellation: Schutzhelme für Mitfahrer von E-Bikes in Kindersitzen und in Anhängern12.3526 – Interpellation: Schutzhelme für Mitfahrer von E-Bikes in Kindersitzen und in Anhängern

    Eingereichter Text Am 1. Mai 2012 trat die Neuregelung (VTS) betreffend E-Bikes in Kraft. Lenkerinnen und Lenkern von „Leicht-Motorfahrrädern“, also E-Bikes mit einer Tretunterstützung bis 25 Stundenkilometer und maximal 500 Watt, empfiehlt der Bundesrat aus Sicherheitsgründen das Tragen eines Velohelms. Beim Fahren von „Elektro-Motorfahrrädern mit Tretunterstützung über 25 Stundenkilometer“ wird das Tragen eines Vel...

  • Interpellationen 22.12.2011

    11.4124 – Interpellation: Bedeutung der vierten Landessprache11.4124 – Interpellation: Bedeutung der vierten Landessprache11.4124 – Interpellation: Bedeutung der vierten Landessprache

    Eingereichter Text Das Bundesamt für Statistik erhebt immer wieder Zahlen zu den vorhandenen Sprachkenntnissen der Bevölkerung unseres Landes. Der Bundesrat hat in der Fragestunde an der Dezembersession zugesichert, dass er ab 2013 bei Hochschulabsolventenbefragungen nach Kenntnissen der Rätoromanischen Sprache fragen wird. Dies ist aber nur eine von zahlreichen Umfragen/Statistiken. Es stellen sich deswegen folgende Fragen: […]

Further Links

  • Kontakt

    Kontaktieren Sie mich

    Kontakt aufnehmen
  • Links

    Martin Candinas auf www.parlament.ch
    Seine eingereichten Vorstösse
    Seine Voten
    Seine Abstimmungen
    Die Mitte Schweiz
    Die Junge Mitte Schweiz
    CVP Graubünden
    JCVP Graubünden

    Social Media

    Instagram
    Instagram-Icon

    @martincandinas

    Twitter
    Twitter-Icon

    @martin_candinas

    Facebook
    Facebook-Icon

    @candinas.martin

    LinkedIn
    LinkedIn-Icon

    Martin Candinas

    Xing
    Xing-Icon

    Martin_Candinas

Martin Candinas 2022

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
  • Deutsch
  • Romontsch
  • Italiano